• Call Us Anytime

    09655/7563020
  • Opening Time

    Mo-Do: 7:15-15:00 Uhr Fr: 7:15-14:00 Uhr
  • Our Address

    Hauptstraße 48, Trausnitz

Erleben

Erleben

Unmittelbares Erleben durch die Sinne

Naturnähe

Naturnähe

Natürliche Bewegungsabläufe in der Natur

Selbstständigkeit

Selbstständigkeit

Erwerb von Selbstständigkeit

Lernen

Lernen

Aus Erfahrungen lernen

Über das Landkinderhaus Trausnitz

Der Landkindergarten Trausnitz ist eine dreigruppige Einrichtung, die im Gebäude der Grundschule Trausnitz ansässig ist. Unten befinden sich die Räume des Kindergartens und der Krippe; im ersten Stock sind Hort und Küche untergebracht. Die Räumlichkeiten stehen den Kindern zur Beschäftigung mit unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung. Auch der Flur bietet Möglichkeiten zum Entdecken und Bewegen.
Unsere Räume sind so gestaltet, dass alle Sinne der Kinder angesprochen werden, ohne eine Reizüberflutung zu erzeugen. Eine wohlfühlende Atmosphäre trägt zu einem guten Klima bei und schafft Lernmöglichkeit. Die Kinder können ihren Bewegungsdrang ausleben, es gibt vielfältige Gelegenheiten zum Spielen, Gestalten und Experimentieren. Jeder Raum hat eine klare Funktion und unterstützt gezielt die unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsbereiche.

2 +

Küchen

3 +

Spielräume

45 +

Kinder

Warum Landkinderhaus Trausnitz

Viele Gründe sprechen dafür, Ihr Kind bei uns anzumelden

Gemeinsame Projekte

Gemeinsame Projekte, die zusammen mit den Kindern umgesetzt werden, fördern deren Selbstständigkeit, Teamarbeit und Kreativität.

Musische und kreative Förderung

Musische, kreative, lebenspraktische, gärtnerische und motorische Fähigkeiten werden bei uns gefördert. Durch die unmittelbare Nähe zur Natur können diese Fähigkeiten erprobt werden

Strukturierter Tagesablauf

Ein strukturierter und bekannter Tagesablauf ist für die Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung. Er schafft Sicherheit und Vertrauen.

Erfahrenes Betreuerteam

Unser geschultes Team lebt die Werte des Landkindergartens. Zweimal jährlich finden gemeinsame Teamfortbildungen statt

Lernen und Spielen

In unserem Kindergarten werden die Kinder auf die Vorschul- und Schulzeit vorbereitet. Sie arbeiten spielend z.B. mit Zahlen und Buchstaben.

Naturpädagogik

Die Natur als impulsgebende Quelle bietet unseren Kindern Bildungsräume auf verschiedenen Ebenen wie zum Beispiel Naturwissenschaft und Mathematik, ästhetischer und sinnlicher Wahrnehmung sowie der Sprache und Kommunikation und verknüpft diese gleichzeitig miteinander.

Wir sind die erste Naturpark-Kita der Oberpfalz

In einer Naturpark-Kita werden Naturpark-Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Alltag, in Exkursionen oder Projekttagen behandelt. Die Kinder lernen auf diese Art ihre Region kennen und werden für sie begeistert. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die bewusste Auseinandersetzung des Menschen/Kindes mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Auszeichnung Naturpark-Kita wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Alle fünf Jahre überprüft der Naturpark, ob die vom VDN in Zusammenarbeit mit Naturparken und Kitas aufgestellten Kriterien für die Auszeichnung für weitere fünf Jahre als Naturpark-Kita erfüllt sind

Verleihung der Europa-Urkunde an den Landkindergarten Trausnitz

Europaministerin Melanie Huml verlieh dem Landkindergarten Trausnitz die Europa-Urkunde: „Ein Jahresthema strukturiert die pädagogische Arbeit während eines Kindergartenjahres. Im Kindergartenjahr 2022/2023 lautet das Thema: Gemeinsam sind wir Alle! Die Kinder lernen unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Traditionen kennen. Im Morgenkreis wird das Begrüßungslied zum Beispiel inzwischen schon in sieben verschiedenen Sprachen gesungen. Dass man anders sein kann als andere und trotzdem viele Gemeinsamkeiten haben kann. Die Pädagoginnen im Landkindergarten leisten eine hervorragende Arbeit, auf die sie sehr stolz sein können und ich freue mich, ihnen dafür diese Auszeichnung überreichen zu dürfen.“ Seitdem dürfen wir uns mit dem Logo des Europakindergartens schmücken.